Indoor
- Artground – A Curious Place To Be – Absolut empfehlenswert. Verschiedene, lokale Künstler erstellen kindgerechte Installationen zu wechselnden Themen. Anfassen und Spielen ausdrücklich erlaubt
- The Polliwogs – Suntec City – Ein in für zwei Altersgruppen eingeteilter, spannender Indoor Playground. Die Babyecke ist altersgerecht und interessant gemacht. Der Kleinkindbereich spannend, aber nicht zu groß. Kaffee- & Saft kann vor Ort gekauft werden. Absolut lohnenswert!
- Blue House – Perfekte Sensory and Play Angebote für Babys und „kleine Kleinkinder“ bei entspannter Norah Jones Music. Unbedingt das Zeitfenster Montag Vormittags zum vergünstigten Eintrittspreis nutzen. Leer, günstig, genial!
- Power Kids Gym – Eines meiner Highlights für Kleinkinder, die dem Babyalter entwachsen sind. Ganz banal wie eine kleine Sporthalle angelegt, können sich die Kinder hier im freien Spiel mal so richtig körperlich austoben und ausprobieren. Die Kursformate habe ich bisher nicht getestet.
- Buds – Das Buds bietet neben einer schönen Ecke für Kids im Sensory Alter auch einen Muddy-/ Matschraum, in dem die Wände mit Schwarzlichtfarbe bemalt werden dürfen, einen Bastelbereich, ein Musikzimmer und eine riesige, spannende Fläche für die größeren Kids ab 3. Und das Schöne: Zwischen 9 und 12 Uhr werden die Eltern sogar mit einem kostenfreien Heißgetränk verwöhnt. Eintritt: Für Kids unter 4 Jahren 28 S$ für 3 Stunden inkl. einer erwachsenen Begleitperson.
- The Joy of Toys – Dies ist ausnahmsweise mal keine „Tobewelt“. Stattdessen gibt es hier alle Spielzeuge, die man sich nur vorstellen kann. Getrennt in einen Bereich für Kleinkinder und einen für Babys ist für jeden etwas dabei, wobei ich die Kleinkindwelt definitiv spannender finde. Die Küchen- und Einkaufsladen-Ecke sind sehr detailverliebt gestaltet und bieten so viele Einzelteile, dass es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Zudem ist natürlich auch eine große Eisenbahnlandschaft und unzähliges mehr vertreten. Für die Mamas steht hier ein Kaffeeautomat, was ich bisher tatsächlich nur hier erlebt habe. Gekoppelt mit der ruhigen und entspannten Atmosphäre ist dies einer meiner favorite „places to play“. Tipp: Die zentrale Lage am Clarke Quay lockt zu einem anschließenden Spaziergang. Eintritt zwischen 18 und 22 S$, Einlass nur mit Socken, diese können zur Not auch vor Ort gekauft werden.
Outdoor
- Jacob Ballas Children´s Garden Spielplatz – Ein toller, in mehrere Bereiche eingeteilter Spielplatz inkl. Schildkrötenteich, Hühnerfamilie und dem legendären Café Food for Tots. Der Spielplatz an sich ist nicht der spannendste, aber als Gesamtpaket und gekoppelt an einen Cafébesuch ein absolutes Muss.
- Hooper Playground Novena – An einer großen Wiese gelegen findest Du diesen eher kleineren und einfacher gehaltenen Spielplatz und einige Outdoor Fitnessgeräte für Erwachsene. Die Fläche ist weitläufig umringt von authentischen, alten Black & White Houses. Neben einigen Kokospalmen wachsen dort frische Mangos, von denen Du Dir am besten nur die frisch gefallenen Früchte mit nimmst.
- Feuerwehr open House – Jeden Samstagmorgen wieder öffnen die Feuerwehren Singapurs ihre Türen für die Öffentlichkeit. Equipment und Fahrzeuge zum Anfassen, Löschvorführungen und vieles mehr. Alles sehr kindgerecht, aber auch für die Erwachsenen interessant. Und das Wichtigste: Jedes Kind bekommt selbstverständlich einen kleinen roten Feuerwehrhelm, den es am Ende behalten darf. Der Eintritt ist frei. Entscheidet man sich für die Central Fire Station, findet man im architektonisch sehr sehenswerten Haupthaus sogar noch ein kleines Museum.
- Admiralty Park Spielplatz – Am nördlichen, äußeren Ende von Singapur liegt der Spielplatz mit den wohl meisten und spannendsten Rutschen. Tipp: Ein Tagesausflug hierher lässt sich gut mit einem Besuch im fußläufig liegenden Shang Di Miao Chai Kong Temple und einem Eis und/oder einer heißen Waffel im Gelaré verbinden.
Wasserspielplätze
- Gardens by the Bay Waterplayground und Spielplatz – Der Far East Organization Children´s Garden bietet neben dem größten Wasserspielplatz auch einen mühevoll angelegten „Abenteuerspielplatz“. Im Nassbereich wurden die Krabbler mit einem eigenen, ruhigeren Bereich berückschtigt, von dem aus das größere Kind frei zu den „spannenderen“ Bereichen wechseln kann und trotz Dessen im Sichtbereich bleibt. Für die Kaffeelust gibt es ein Café direkt am Wasserspielplatz oder aber auch einen Iced Caramel Latte aus dem goldenen M um die Ecke. Tipp: Montags geschlossen, kostenfreier Eintritt. Ohne Badesachen darf nicht gespielt & die Wasserfläche nur barfuß betreten werden. Die Aufpasser haben ein gutes Auge und eine laute Pfeife. Dank des fußläufigen Hawkers „Satay by the Bay“, kann man hier gut und entspannt den ganzen Tag verbringen. Vielleicht kombiniert mit einem Abstecher in den Cloud Forest direkt neben dem Spielplatz.
Kurse
- Aqua Ducks – Im wunderschönen St. James Church Kindergarten findet dieser tolle Schwimmkurs statt. Schon mit 2,5 Jahren lernen die Kinder Schwimmbewegungen und verlieren die Angst unter Wasser zu schwimmen oder nach Gegenständen zu tauchen. Auch an anderen Standorten verfügbar.
- Kidmando – Schöne Location im botanischen Garten, viel Gerede, wenig Spaß und Sport… leider nicht empfehlenswert. Aber gerne mal testen. Die Geschmäcker sind ja unterschiedlich.
- Sportball – Multisports für kleine Gruppen jeder Altersklasse. Unfassbar teuer und auch hier mehr Gerede als Spiel und Sport. Trotz der netten Coaches enttäuschend.